Ich meiner Anfrage zum Plenum in dieser Woche wollte ich wissen, wie es um die Versorgungssicherheit mit Gas, Wärme und Strom in der kommenden Heizperiode bestellt ist.
Die Antwort lässt wie fast immer sehr zu wünschen übrig! Es gibt zwar verbindliche Füllvorgaben. Die sind vorgeschrieben, doch wie sie geschafft werden sollen, davon steht kein Wort in der Antwort der Staatsregierung.
Wenigsten wissen wir, dass Haushalte und soziale Einrichtungen bei der Versorgung priorisiert werden, doch was in welcher Reihenfolge abgeschaltet werden würde, war nur einen allgemeinen Link wert. Demnach möchte man sich auch hier einmal wieder nicht verbindlich äußern. Dazu fällt mir die Aussage des früheren Innenministers Thomas de Maiziere ein: „… es würde die Bevölkerung zu sehr verunsichern.“
Eine Aussage, ob und inwieweit gerade einkommensschwache Haushalte entlastet werden sollen und vor allem wie Sperrungen von Strom, Gas oder Wasser vermieden werden können, wurde erst gar nicht getroffen. Vielleicht deshalb, weil Abgeordnete oder Ministerialbeamte so viel verdienen, dass sie sich da gar keine Gedanken machen müssen? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Keine Antwort auf diese essenzielle Frage, die Tausende von Haushalten bedroht, grenzt schon nahezu an Arbeitsverweigerung. Selbstverständlich kann und werde ich es nicht hinnehmen, dass hier keine Antwort gemacht wurde. Ich hake mit einer neuen Anfrage noch einmal nach und halte Sie hier auf dem Laufenden.
Tatsächliche Entlastungen und soziales Handeln haben alle auf der Agenda. Jedoch interessiert sich offensichtlich nur die AfD dafür, wie es den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Land wirklich geht!
